5 Tipps für deinen perfekten Start in den Tag

Morgen gut, alles gut! Wir alle kennen die Menschen, die schon am Morgen gut gelaunt, aktiv und produktiv sind. Während diese Menschen schon kurz nach dem Aufstehen ihren Tag genießen können, brauchen die meisten von uns noch einige Zeit um sich an das grelle Licht und an den bevorstehenden Tag zu gewöhnen. Damit auch du bald schon morgens zu den produktiven gehörst, geben wir dir hier 5 Tipps für deinen perfekten Start in den Tag. Gleich ein Tipp vorab: Die Snooze-Taste ist nicht die Lösung!

1.Lass es langsam angehen

Wenn du morgens immer in Eile bist und keine Zeit hast dein Frühstück in Ruhe zu genießen, dann ist dein persönlich beanspruchter Zeitbedarf am Morgen einfach nicht genug. Die Lösung? Eigentlich simpel. Stell deinen Wecker ein paar Minuten früher ein. Schon 10 Minuten können ausreichen, damit du ganz anders in den Tag startest. Ganz ohne Stress.

2.Bleib offline

Der wahrscheinlich beliebteste Griff am Morgen – das Smartphone. Eigentlich möchte man sich nur kurz mit Kleinigkeiten wie Facebook, Instagram oder WhatsApp beschäftigen. Doch durch genau diese Handlung nehmen wir uns morgens häufig selbst die Zeit sich mit uns selbst zu beschäftigen und unseren Tag zu planen.

3.Sammle Energie für den Tag

Viele von uns denken darüber nach und setzen es nicht um: Das ausgewogene, energiereiche Frühstück. Ob in Form von Müsli, Vollkornbrot oder Obst hilft uns ein gutes Frühstück dabei, unseren Körper mit ausreichend Energie zu versorgen und wach zu werden. Nimm dir die Zeit und du wirst staunen, was es oft für einen Effekt hat.

4.Frischluft

Das häufig unterschätzte Wundermittel – es heißt Sauerstoff. Gerade in kalten Wintermonaten wehren wir uns, das Fenster zu öffnen um frische Luft in unsere vier Wände zu lassen. Dabei reicht es meistens schon, das Fenster eine halbe Minute lang offen zu lassen. So sorgen wir für einen Sauerstoffaustausch und frische Luft die uns schon morgens viel wacher werden lässt. Natürlich ist auch ein kurzer Spaziergang oder Joggen hilfreich.

5.Sei positiv

Manchmal kommt es auch auf die kleinen Dinge an. Wer sich schon am Morgen Sorgen macht und Probleme sieht, belastet sich selbst und somit seinen Tagesbeginn. Versuche am Morgen in Ruhe deinen Tag zu planen und die positiven Seiten deines Tages zu sehen. Hierzu wichtig: Bleib in deiner Tagesplanung realistisch. So gibst du dir selber die Motivation, deinen Tag erfolgreich zu gestalten.

Für die meisten sind unsere Tipps nur minimale Veränderungen in der Morgenroutine. Jedoch sind oft kleinen Dinge ausschlaggebend und können schon nach kurzer Zeit für ein völlig anderes Gefühl am Morgen sorgen.

Gabi 90 · Daunendecke · Ganzjahresdecke 135x200 cm

Regulärer Preis
UVP: €249,00
Angebotspreis
€249,00
Regulärer Preis
UVP: €299,00
Stückpreis
per 

Kindermatratze Mariella-Hygienica® 70x140 cm - Stiftung Warentest Testsieger Ausgabe 10/2021

Regulärer Preis
UVP: €127,00
Angebotspreis
€127,00
Regulärer Preis
UVP: €179,00
Stückpreis
per 

Mehr lesen:

Schlafhormon Melatonin

Melatonin als Einschlafhilfe – so funktioniert das Schlafhormon im Körper

Vor dem Einschlafen einfach einen Melatonin-Tablette oder das Melatonin-Spray aus der Drogerie einnehmen und selig ein- & durchschlafen – klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Was Melatonin in unserem Gehirn bewirkt, was es bei rezeptfreien Präparaten aus der Drogerie zu beachten gibt und mit welchen Alternativ-Methoden ihr das Ein- und Durchschlafen verbessern könnt, erklären wir in diesem Artikel.
wann ist wieder vollmond: Bild vom Vollmond

Wann ist Vollmond? Alles, was du wissen musst

Wann ist Vollmond? Schläft man bei Vollmond wirklich schlechter? Der Vollmond fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Seine mystische Ausstrahlung inspiriert...
Hände schlafen nachts ein

Hände schlafen nachts häufig ein

Jeder hat es mal erlebt: Man wacht mitten in der Nacht auf, weiß im ersten Moment gar nicht, was die Ursache dafür ist, bis auffällt: Die Hände sind kaum noch zu spüren, kribbeln unangenehm und sind eingeschlafen. Meist ist eine falsche Liegeposition und die dadurch ausgelöste gestörte Durchblutung der Grund dafür. Tritt das nächtliche Einschlafen der Hände jedoch plötzlich regelmäßig auf, können auch medizinische Ursachen zugrunde liegen. Ursachen und Symptome findet ihr in diesem Artikel.