Das Thema Babyschlaf ist für viele frischgebackene Eltern eine große Herausforderung und gleichzeitig ein wichtiges Thema für die gesunde Entwicklung des Kindes. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Schlafarchitektur im Gehirn eines Babys – wie schläft es im Mutterleib, wie entwickelt sich ein Tag-Nacht-Rhythmus und weshalb sehen Schlafdauer und Schlafphasen von Babys so ganz anders aus als die von Erwachsenen.
Baby & Kids
Ab welchem Alter brauchen Kinder keinen Mittagsschlaf mehr?
Die meisten Kinder hören zwischen 3 und 5 Jahren auf, regelmäßig einen Mittagsschlaf zu machen. Im Einzelfall kann das aber natürlich stark variieren – einige Kinder brauchen ihren Mittagsschlaf noch bis zum 6. Lebensjahr, während andere schon mit 2 Jahren darauf verzichten. Wie ihr erkennt, ob euer Kind dazu bereit ist, auf den Mittagsschlaf zu verzichten und wie sich der Übergang dorthin möglichst sanft gestalten lässt, erklären wir in diesem Artikel.
Bettnässen bei Kindern - geeignete Matratzen und Bettdecken
Windelfrei, auch in der Nacht – eigentlich hatte es doch schon gut geklappt und plötzlich geht es wieder häufiger schief. Wenn euer Kind vermeintlich trocken war, nachts aber immer mal wieder einnässt, ist das grundsätzlich kein Grund zur Beunruhigung. Weshalb Kinder nachts nicht aufwachen, wenn sie zur Toilette müssen und was ihr als Eltern tun könnt, damit das Thema Bettnässen nicht zum nächtlichen Schlafräuber für die ganze Familie wird, erklären wir in diesem Artikel.
Schlafroutine nach den Ferien wieder umstellen
Kinder nach den Ferien wieder an einen abgemessene Schulschlafrhythmus zu gewöhnen, kann eine Herausforderung sein. Mit der richtigen Herangehensweise lässt sich die Umstellung jedoch gut bewältigen.
Kindermatratze reinigen – So bleibt eure Kindermatratze hygienisch sauber!
Eine saubere und hygienische Schlafumgebung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden eures Kindes unerlässlich. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, warum es wichtig ist, die Kindermatratze regelmäßig zu reinigen, wie oft dies geschehen sollte und welche Reinigungsmittel sich am besten dafür eignen.
Warum fallen wir nachts nicht (mehr) aus dem Bett?
Eigentlich denkt man gar nicht darüber nach, bis es nach zig Jahren dann plötzlich doch mal wieder passiert – nachts aus dem Bett fallen. Erst dann fällt auf: Aus dem Bett gefallen sind wir zuletzt als Kind. Doch weshalb ist es so, dass Erwachsene im Schlaf instinktiv wissen, wo die Bettkante ist?
Worauf sollte ich beim Kauf einer sicheren Babymatratze achten?
Für die Sicherheit von Babymatratzen gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, jedoch eine DIN EN Norm, Tests von der Stiftung Warentest oder dem Verbraucherschutz. Wir zeigen euch, auf welche sicherheitsrelevanten Punkte ihr beim Kauf einer Babymatratze achten könnt.
White Noise - Rauschen zum Einschlafen
Wir klären auf warum weißes Rauschen beim Einschlafen hilft, wie es zur Entspannung und zur verbesserten Konzentration verhelfen kann und geben euch Tipps für besseren Schlaf. Wieso auch Babys von weißem Rauschen beruhigt werden, erfahrt ihr in unserem Blog.
Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel auf eine größere Kindermatratze
Der Wechsel von der Babymatratze zur Kindermatratze ist ein wichtiger Schritt in der Schlafentwicklung deines Kindes. Wenn das Kind aus der Babyphase herauswächst, ist der Übergang zu einer größeren Matratze entscheidend für optimalen Komfort und Unterstützung, um einen gesunden Schlaf zu fördern.
Schlaf, Kindlein, schlaf – die Schlafphasen deines Babys
Die Schlafphasen deines Babys sind gar nicht so anders wie deine eigenen - was genau passiert, wenn die Kleinen einschlummern, liest du hier!
Co-Sleeping – von Wärme, Geborgenheit und Kontroversen im Familienbett
Co-Sleeping - Mit Baby und Kind im Elternbett: wirklich gefährlich oder einfach nur kuschelig? Ein Blick auf den aktuellen Stand des kontroversen Themas
Adieu Augenringe – endlich Durchschlafen mit Baby
An alle müden Mamas und erschöpften Papas: Zück' schon einmal dein gemütlichstes Kopfkissen, denn so kannst du endlich wieder so richtig durchschlafen!
Besser schlafen in der Schwangerschaft - Top-Tipps und Bettwaren
Schlaflos in der Schwangerschaft: Super nervig. Hier findest du Abhilfe - Mit diesen Tipps wirst du auch mit Babybauch garantiert besser schlafen!
Die beste Kinderbettmatratze im Test von Stiftung Warentest
Unsere Kinderbettmatratze Mariella Hygienica ist der aktuelle Testsieger der Stiftung Warentest – doch was zeichnet eine gute Kindermatratze eigentlich aus?
Die perfekte Kindermatratze: Welche Größe ist ideal für Kindermatratzen?
Die Größe der Kindermatratze entscheidet mit über die Schlafqualität - wie du die perfekte Kindermatratze findest, liest du hier!
Artikel anzeigen 1-15 von 15.